Vorteil 1: Die Seminarschwerpunkte sind auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Ich erhebe im Vorfeld Ihre individuellen Wünsche und Bedarfe und stimme die Seminarziele sowie die Lehr- und Lernmethoden darauf ab. Denn klare Absprachen schaffen Transparenz und vermeiden Enttäuschungen.
Vorteil 2: Teamstärkung als wertvolles Resultat des Seminars
Das Team reflektiert das berufliche Handeln und legt Handlungsstrategien für die Zukunft fest. Außerhalb des Alltags – ohne Störungen und Hektik. Ich übergebe dem Team die dokumentierten Ergebnisse im Anschluss an das Seminar. Am Ende stehen keine standardisierten Empfehlungen, sondern maßgeschneiderte Lösungen zur Verfügung.
Vorteil 3: Die Umsetzung neuer Ideen gelingt leichter
Die Seminarergebnisse sind auf den jeweiligen Arbeitsbereich abgestimmt und können ohne weitere Anpassung umgesetzt werden. Hinzu kommt, dass das Team gemeinsam die Methoden und den Zeitrahmen für die Umsetzung festlegt. Dadurch lassen sich Vorbehalte aus den eigenen Reihen vermeiden.
Vorteil 4: Reminder zur nachhaltigen Ergebnissicherung inklusive
Die Teilnehmer erhalten im Anschluss an das Seminar einige kleine, aber prägnante Übungen, Fälle oder Aufgaben zur Wissensvertiefung und -festigung. Das erhöht Effektivität und Nachhaltigkeit.
Vorteil 5: Möglichkeit der gemeinsamen Reflexion nach der Erprobung des Gelernten
In einem späteren Reflexionsworkshop können Erfahrungen und Beobachtungen unter Moderation ausgetauscht werden. Dabei lernt das Team, sich gegenseitig kollegial zu beraten, was sich positiv auf die Nachhaltigkeit auswirkt.
Vorteil 6: Keine Anreise zum Seminarort
Ich komme zu den Teilnehmern und nicht umgekehrt. Das spart Zeit und Geld.
Vorteil 7: Individuelle Organisation nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten
Termine, Umfang und Dauer der Seminare werden in individueller Absprache festgelegt und richten sich nach Ihrem persönlichen Bedarf, Ihren Wünschen und Möglichkeiten. Die Seminare können innerhalb der Woche, am Wochenende oder als Abendveranstaltung durchgeführt werden. So, wie es Ihre Abläufe vor Ort zulassen.